- Details
5G Campus Netzwerke – der Experten-Trend beim 24. Breitband-Forum
Seit vielen Jahren widmet sich die deutsche ict + medienakademie im Rahmen des Breitband-Forums der Entwicklung der digitalen Infrastruktur in Deutschland. Mit kundigen Referenten aus sehr verschiedenen Teilbereichen der Branche wurde im 24. Breitband-Forum zum Thema „Breitband-goes-Company“ über Glasfaser, Koax, Super-Vectoring und 5G diskutiert. Zu Gast im European Headquarter bei Huawei TECHNOLOGIES in Düsseldorf gab es die Möglichkeit, sich neuestes 5G-Equipment anzuschauen und auszuprobieren.
- Details
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßt die auf dem Digitalgipfel vorgestellten Pläne für „Gaia X“. Die europäische Datencloud soll unter anderem die Ressourcen europäischer Firmen bündeln und eine leistungs- und wettbewerbsfähige, sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa werden.
- Details
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) begrüßt das vom Bundeskabinett beschlossene Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität. Gleichzeitig verurteilen die IfKom jegliche Form von Antisemitismus, Rassismus und Volksverhetzung sowie Hassbotschaften, unabhängig davon, von welcher politisch oder religiös ausgerichteten Seite diese kommen.
- Details
Das Berufsbild des Ingenieurs befindet sich im Digitalisierungs-Umbruch. Mit Industrie 4.0, digitalen Technologien und innovativen Geschäftsmodellen gehen Vernetzung, Autonomisierung, Flexibilisierung und Individualisierung einher. Durch den Wandel des Berufsbildes müssen Ingenieure ihr Wissen ständig erweitern und sich interdisziplinär vernetzen. Zudem ist die Wirtschaft zunehmend auf Ingenieurkompetenzen angewiesen, wenn sie innovativ und wettbewerbsfähig bleiben will. Daraus leiten sich zwei wichtigen Forderungen ab: Ingenieuraus- und -weiterbildung müssen zukunftsorientiert gestaltet sein und mehr Ingenieure und Ingenieurinnen als bisher gehören in Führungspositionen, um ihren Sachverstand in Unternehmensentscheidungen aber auch in politische Debatten einzubringen.