- Details
Seit Jahren besteht zwischen der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und den Ingenieuren für Kommunikation (IfKom e. V.) eine enge und vertrauliche Zusammenarbeit. Beispielsweise verleihen die IfKom dort seit 15 Jahren einen IfKom-Förderpreis für herausragende fachliche Leistungen von Absolventen.
- Details
Während im Bereich des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) nach Aussage der Bundesregierung seit der Bahnreform bislang kein signifikanter Wettbewerb entstanden ist, hat sich der Wettbewerb im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland, für den die Länder zuständig sind, positiv entwickelt. Das geht aus der Antwort der Regierung (19/7481) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/6474) hervor. Bezüglich des Wettbewerbs im Schienengüterverkehr heißt es in der Antwort: "Der in den vergangenen Jahren stetig gewachsene Marktanteil von privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen ist konsistent mit einem verbesserten Wettbewerb im Schienengüterverkehr."
- Details
Ingenieurstudiengänge werden zunehmend über Kompetenzfelder anstelle von Lernzielen gestaltet. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) fordert fachliche Anpassungen an die digitale Transformation und Managementkompetenzen in der Ingenieurausbildung.
- Details
Die Zahl der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland ist laut Bundesregierung von gut 4,32 Millionen zur Jahresmitte 2008 auf mehr als 4,57 Millionen zur Jahresmitte 2017 gestiegen. Wie aus der Antwort der Bundesregierung (19/7314) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (19/6907) weiter hervorgeht, war die Zahl zuvor von knapp 4,88 Millionen zur Jahresmitte 1998 auf die genannten 4,32 Millionen Mitte 2008 gesunken.
Dabei wird der öffentliche Dienst in Deutschland laut Vorlage "als Gesamtheit mit dem Personal von Bund, Ländern mit Gemeinden und Gemeindeverbänden, der rechtlich selbstständigen Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Rechtsform sowie der Sozialversicherungsträger (einschließlich der Bundesagentur für Arbeit) verstanden". Zugleich weist die Bundesregierung darauf hin, dass der Begriff "Beschäftigte" als Oberbegriff für Beamte, Richter und Arbeitnehmer verwendet wird, während Soldaten nicht mit umfasst werden.
Quelle: Deutscher Bundestag
- Details
Im Oktober 2018 waren in Deutschland fast eine halbe Million Stellen in den Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) unbesetzt - mit steigender Tendenz. Das schreibt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln in seinem MINT-Herbstreport, wie die FDP in einer Kleinen Anfrage (19/7296) feststellt. Die FDP möchte wissen, wie und anhand welcher Parameter die Bundesregierung das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales erarbeitete Maßnahmenpaket von 2011 "Fachkräftesicherung: Ziele und Maßnahmen" und dessen Fortschreibung von 2017 mit Blick auf die konstant wachsende MINT-Fachkräftelücke bewertet.
Quelle: Deutscher Bundestag