Page 15 - ZBI-Nachrichten4-2023
P. 15
Bericht aus Berlin
Initiative zur Förderung für ressourceneffizientes Bauen
Modernisierung des heimischen Gebäudebestandes
M it ihrer Holzbauinitiative Altholzverwertung stärker als bisher Als Eigentümer von Gebäuden und
Lie genschaften bestehe für den Bund
gefördert werden. Ein wichtiger
will die Bundesregierung
die Modernisierung des
seriellen Holzbaus und die serielle
Bauen Signalwirkung zu erzielen und
heimischen Gebäudebestandes „kli- Aspekt sei zudem die Steigerung des die Chance, für klimafreundliches
mafreundlich und ressourcenscho- Sanierung mit Holz und anderen Vertrauen zu schaffen. Gerade bei der
nend“ voranbringen. Derzeit hätten nachwachsenden Rohstoffen. Nutzung neuer Technologien und An -
etwa 20 Millionen Wohngebäude und wendungsbereiche – und dazu zähle
Die Holzbauinitiative habe zahlreiche
3,5 Millionen Nichtwohngebäude der moderne Holzbau - bestünden bei
Schnittstellen zu anderen Strategien
einen Modernisierungsbedarf, heißt Entscheidern, Planern und Multi -
und Programmen auf nationaler und
es in der von der Bundesregierung als plikatoren verschiedentlich Hemm -
europäischer Ebene. Auf nationaler
Unterrichtung vorgelegten „Strategie schwellen.
Ebene werde damit unter anderem
zur Stärkung des Holzbaus als ein
die Umsetzung der Ziele des Klima - Mit der Umsetzung der Holzinitiative
wichtiger Beitrag für ein klimagerech-
schutzplans 2050, des Klimaschutz - seien die Bundesministerien für Woh -
tes und ressourceneffizientes Bauen“.
pro gramms 2030, der deutschen nen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Darin wird erklärt, dass die Holzbau - Nach haltigkeitsstrategie sowie die und für Ernährung und Landwirt -
initiative auf einen Zeithorizont bis Nationale Biomassestrategie (NABIS) schaft beauftragt. In Zusammenarbeit
zum Jahr 2030 ausgerichtet sei. Die unterstützt. Dem Bund komme bei mit Einrichtungen wie dem Bundes -
Initiative ziele darauf ab, Holz und der Umsetzung der Holzbauinitiative institut für Bau-, Stadt- und Raum -
andere nachwachsende Rohstoffe eine „Vorbild- und Vorreiter-Rolle im forschung, dem Thünen-Institut und
stärker als bisher und gleichzeitig res- klima- und ressourceneffizienten der Fachagentur Nachwachsende
sourcenschonend bei der Moderni - Bauen zu“. Deshalb wolle man beim Rohstoffe solle die Umsetzung erfol-
sierung von Gebäuden, aber auch im klimafreundlichen Bauen „eigene gen. Zudem seien kooperativ weitere
Hoch- und Ingenieurhochbau zu be - Leuchtturm-Projekte des innovativen Institutionen aus dem Geschäfts -
rücksichtigen. Die Quantität des Holz - Holzbaus einschließlich Hybridbauten bereich der beiden Ministerien, wie
baus solle gesteigert und die Inno - bei Neubau und Modernisierung“. das Umweltbundesamt und die Bun -
vation des Holzbaus befördert wer- Damit solle unter anderem auch „die des anstalt für Immobilienauf gaben,
den. Außerdem sollten die Holzbau - Vorteilhaftigkeit der Bauweise nach- beteiligt.
weisen weiterentwickelt und die vollziehbar dokumentiert“ werden. (Deutscher Bundestag)
Bundesregierung legt Leichtbaustrategie vor
D ie „Leichtbaustrategie der schen Souveränität genutzt werden. timierung, kreislauffähiges Design
oder
Ferti gungs -
fortschrittliche
Bundesregierung“ liegt als
Wie die Bundesregierung ausführt,
verfahren und Werkstoffe“.
Unterrichtung vor. Die im
Koa litionsvertrag vorgesehene Strate - er fordere der fortschreitende Klima -
wandel Technologien, „die die Trans - Kern der Strategie sind danach acht
gie solle „einen entscheidenden Bei -
formation der Wirtschaft, eine res- Maßnahmenpakete. Unter anderem
trag zur Senkung der Treibhausgas
sourcenschonende Wertschöpfung will die Bundesregierung so eine „lük-
(THG)-Emissionen und des Primär -
und eine nachhaltige und resiliente kenlose Förderung entlang der ge -
rohstoffverbrauchs leisten, schreibt
Rohstoffversorgung sicherstellen und samten Innovationskette“ realisieren.
die Bundesregierung. Auch Abhän -
gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit Ferne soll mit der Strategie die Ver -
gig keiten bei Energie- und Rohstoff -
des Industriestandorts Deutschland netzung der relevanten Akteure ge -
importen sollen nach Vorstellungen
stärken“. fördert werden. Weiterhin sollen
der Bundesregierung durch die strate-
durch Normen und Standardisierung
gische Förderung des Leichtbaus be - Leichtbau sei eine solche Transforma -
Innovationen im Leichtbau unterstützt
gegnet werden. Leichtbau solle so als tions technologie. Sie ziele auf die
werden.
Instrument zur Stärkung der ökono- Einsparung von Material und Energie
mischen Resilienz und der technologi- unter anderem durch „Ge wichtsop - (Deutscher Bundestag)
zbi nachrichten 4-23 15

