Page 20 - ZBI-1-2019
P. 20

Aus den Mitgliedsverbänden




            musausschuss deutlich. Die Abgeord -  bun desweit an qualifizierten Wasser -
            neten  hörten  von  ihm  einen  Bericht  bauingenieuren,  aber  auch  hand-
            der  Bundesregierung  zum  Thema   werklichen Fachkräften fehle, die die
            Wassertourismus, der sich im Wesen -  Arbeit leisten könnten.
            tlichen auf kleineren Flussläufen und
            Kanälen abspielt.                  „Geld  baut  nicht  allein“,  sagte  der
                                               Berichterstatter.  Hätten  sich  früher
            In seinem Ministerium gebe es mittler-  auf  Ausschreibungen  seines  Ministe -  Bildung und
            weile ein stärkeres Bewusstsein dafür,  riums  sieben  bis  acht  Bewerber  Infrastruktur sind
            dass  Gewässer  nicht  allein  für  den  gemeldet,  so  könne  man  heute  von
            Gütertransport  von  wirtschaftlicher  Glück  sagen,  wenn  es  möglich  sei,  Erfolgsfaktoren
            Bedeutung  seien,  sondern  auch  für  zwischen zwei Angeboten zu wählen.
            die  touristische  Wertschöpfung,  be -  In  manchen  Fällen  bleibe  eine  Aus -  Deutschland  ist  bereit  für  Industrie
            tonte  Siebke  und  widersprach  damit  schreibung ganz ohne Angebot. Das  4.0, auch dank der Start-up-Szene, die
            gegenteiligen  Vermutungen.  Nicht  Ministerium bemühe sich mit Fantasie  nicht  nur  als  Hype  in  großen  Wirt -
            von ungefähr gebe es neuerdings ein                                   schaftszentren  zu  finden  ist,  sondern
                                               und  Kreativität,  Abhilfe  zu  schaffen.  gleichsam  wichtige  technologische
            eigenes  Fachreferat  WS13  für  das  So  könnten  interessierte  Kommunen
            Management  der  Nebenwasser stra -  Schleusen  aus  der  Bundeszuständig -  Beiträge  liefert.  Zudem  werden  aus
            ßen  des  Bundes,  die  sich  über  eine  keit  in  eigene  Betreuung  überneh-  den  Start-ups  kleine  und  mittlere
            geschätzte  Länge  von  insgesamt                                     Unternehmen,  die  das  mittelständi-
                                               men.                               sche  Rückgrat  des  Wirtschafts stand -
            2800 Kilometern erstrecken.
                                                                                  ortes  Deutschland  ausmachen.  Dar -
                                               Zunehmend  gebe  es  auch  Systeme
            Die  Einrichtung  eines  eigenen  Haus -                              über  herrschte  parteiübergreifend
                                               der Fernbedienung, die es ermöglich-
            haltstitels „Wassertourismus“ im Etat                                 Einigkeit  auf  der  Podiumsdiskussion
                                               ten, zwölf bis 13 Schleusen von einer
            seines  Ministeriums  bezeichnete  der                                der  Ingenieure  für  Kommunikation
                                               einzigen Leitstelle aus zu steuern. An
            Berichterstatter als nicht sinnvoll, weil                             (IfKom  e.V.)  in  Hagen  (Nordrhein-
                                               Selbstbedienungsschleusen  sei  eben-
            damit ein zu großer organisatorischer                                 Westfalen).  Anlässlich  des  IfKom-
                                               falls  gedacht,  auch  wenn  hier  die
            Aufwand  verbunden  wäre.  Ohnehin                                    Neujahrsempfangs sprachen Christina
                                               Gefahr des Vandalismus nicht auszu-
            sei  für  Wartung  und  Pflege  des                                   Kampmann, ehemalige Ministerin für
                                               schließen  sei.  In  jedem  Fall  gelte:
            Nebenwasserstraßennetzes,  etwa  die                                  Familie,  Kinder,  Jugend,  Kultur  und
                                               „Geld  allein  reicht  nicht“,  wenn  es
            Erhaltung  der  Schleusen,  Geld  nicht                               Sport  des  Landes  Nordrhein-West -
                                               am Personal fehle.
            das  Hauptthema.  Ein  „sehr  großes                                  falen,  Robert  Stein,  Sprecher  der  AG
            Problem“  sei,  dass  es  mittlerweile         (Deutscher Bundestag)  Digitales  der  CDU-Mittelstands-  und
                                                                                  Wirtschaftsvereinigung  MIT  NRW,
                                                                                  Professor  Dr.  Ralph  Dreher,  Leiter
                                                                                  FinAF  –  Forschungsinstitut  für  nach-
                                                                                  haltige Ausbildung von Führungs kräf -
                                                                                  ten und Dipl.-Ing. Reinhard Gen derka
                                                                                  vom  IfKom-Bundesvor stand  über  die
                                                                                  Herausforderungen der Digi talisierung
                                                                                  für die Industrie, den Mittelstand und
                                                                                  die Bürgerinnen und Bürger. Modera -
                                                                                  tor war Dipl.-Ing. Andreas Hofert vom
                                                                                  IfKom-Bundes vorstand.
                                                                                  Chancen  bieten  zudem  die  Fort -
                                                                                  schritte  im  Bereich  der  Künstlichen
                                                                                  Intelligenz  (KI).  Sowohl  die  Bundes -
                                                                                  regierung,  die  den  Forschungsstand -
                                                                                  ort  Deutschland  und  die  Wettbe -
                                                                                  werbsfähigkeit  ausbauen  will,  als
                                                                                  auch  die  NRW-Landesregierung,  die
                                                                                  plant,  das  Land  zur  Leitregion  für
                                                                                  Künstliche  Intelligenz  zu  machen,
                                                                                  wollen die vorhandenen Stärken nut-
                                                                                  zen.  Für  Christina  Kampmann  ist
             © Pixabay (CCO)                                                      Künstliche Intelligenz ein wesentlicher


            20
                                                                                               zbi nachrichten 1-19
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24